Springe zum Inhalt
Eine Webseite des Joseph-Wresinski-Zentrums
Joseph Wresinski DE Joseph Wresinski DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • IT
  • NL
  • 中文
  • +
    • KREOL MORISIEN
    • KREYOL AYISYEN
    • MAGYAR
    • MALAGASY
    • POLSKI
    • PORTUGUÊS
    • PORTUGUÊS BRASILEIRO
    • SWAHILI
    • TAGALOG
    • عربي
    • ไทย
    • 日本語
  • Über Joseph Wresinski
  • Aktuell
  • Studien
  • Ressourcen
  • Suche
  • Aktuell
  • Bibliographie
  • Biographie
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Joseph-Wresinski-Zentrum
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Studien
    • Tagungen und Seminare
    • Wresinski-Tagung 2017
  • Suchergebnisse
  • Webseite Joseph-Wresinski
  • Wer sind wir?
Joseph Wresinski DE

Joseph Wresinski DE

Eine Webseite des Joseph-Wresinski-Zentrums

Suchen
Springe zum Inhalt
  •  
  • Über Joseph Wresinski
    • Biographie
    • Bibliographie
    • Joseph-Wresinski-Zentrum
    • Webseite Joseph Wresinski
  • Aktuell
  • Studien
    • Tagungen und Seminare
    • Wresinski-Tagung 2017: ‚Wie Elend uns zum Umdenken herausfordert‘
  • Ressourcen
    • Schriften
    • Bilder
    • Audio
    • Video
  • Suche
Aktuell, Interviews, Schriften

Meine Mutter hat uns gelehrt stolz zu sein

    Père Joseph Wresinski, 12. Februar 1917 - 14. Februar 1988
Aktuell, Botschaften, Schriften

Wenn Liebe und Gerechtigkeit zusammenwirken

... damit in Zukunft das Elend nur noch eine schlechte Erinnerung sein wird.
Aktuell, Ausschnitte aus Büchern, Schriften

Die Spielregeln ändern

Die geforderte Veränderung besteht darin, die Würde der Armen ganz ernst zu nehmen
Aktuell, Editorials und Vorworte, Schriften

Für eine gerechte, freiheitsliebende Gesellschaft

Die am meisten Benachteiligten in den Kreis der menschlichen Solidargemeinschaft zurückführen.
Aktuell, Ansprachen, Schriften

Der Trennung ein Ende setzen …

... durch Begegnung und gegenseitige Anerkennung
Aktuell, Ausschnitte aus Büchern

Schon seit drei Jahren sind sie nicht mehr weggefahren

Für ein Recht auf Ferien für alle
Aktuell, Ansprachen, Schriften

Sich an der Demokratie beteiligen

"Die Familien, die in extremer Armut leben, möchten in unserer Geschichte ihren Platz einnehmen. Sie möchten sich endlich an der Demokratie beteiligen".
Aktuell, Video

Als Jugendliche und nicht als sozial Abhängige behandelt werden

Am 17. Oktober 1987 antwortet Joseph Wresinski auf die Fragen von jungen Teilnehmenden.
Aktuell, Joseph Wresinski Zentrum

Ein Online-Dokumentationszentrum

Das Joseph-Wresinski-Zentrum macht seine Sammlung für die Öffentlichkeit zugänglich.
Aktuell, Editorials und Vorworte, Schriften

1 Mai, Tag der Arbeit

"Nicht die Arbeit befreit, sondern die Würde, die sie verleiht"- Joseph Wresinski
  • Schriften
  • Audio
  • Video
  • Bilder

Eine Auswahl von Publikationen

  • USB-BOX Langfilm & 14 Kurzfilme: WAS IST AUS UNS GEWORDEN

    USB-BOX Langfilm & 14 Kurzfilme: WAS IST AUS UNS GEWORDEN

    Nach einer Ausbildung in …Weiterlesen
  • Die Armen sind die Kirche

    Die Armen sind die Kirche

    Dieses Buch gibt Einblick …Weiterlesen
  • Joseph Wresinski. Wortführer der Ärmsten im theologischen Diskurs

    Joseph Wresinski. Wortführer der Ärmsten im theologischen Diskurs

    Die Frage, wie arme …Weiterlesen
  • Selig ihr Armen

    Selig ihr Armen

    Wenn Joseph Wresinski die …Weiterlesen
Mehr Publikationen

«Wo immer Menschen dazu verurteilt sind im Elend zu leben, werden die Menschenrechte verletzt. Sich mit vereinten Kräften für ihre Achtung einzusetzen ist heilige Pflicht . »

Joseph Wresinski - Paris, 17. Oktober 1987

Webseiten

  • Internationale Bewegung ATD Vierte Welt
  • Luxemburg
  • Schweiz
  • Belgien
  • Deutschland
  • Fondation Joseph Wresinski-Institut de France
  • 17.Oktober, Welttag zur Überwindung von Armut und Ausgrenzung – Für eine Welt ohne Elend
  • Vierte Welt Verlag

Kontakt

  • Joseph-Wresinski-
    Zentrum

    2, rue de la gare
    95 560 Baillet-en-France
    Frankreich

  • Kontakt
    auf unserer Kontaktseite

Links

  • Wer sind wir?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Sitemap
  • Kontakt

Joseph-Wresinski-Zentrum

Im Joseph-Wresinski-Zentrum in Baillet-en-France wird die Erinnerung an die Geschichte der Armen und Ausgegrenzten lebendig erhalten.

Schriftstücke, Fotos, Tondokumente, Filme und Kunstgegenstände, die im Laufe der Jahre im Rahmen der Tätigkeit der internationalen Bewegung ATD Vierte Welt entstanden sind, werden hier aufbewahrt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.