Search Results for:
Die Archive von ATD Vierte Welt im Weltdokumentenerbe der UNESCO
Die UNESCO hat die Archive der Bewegung ATD Vierte Welt in das Weltdokumentenerbe «Memory of the world» (Gedächtnis der Menschheit) (…) Weiterlesen …
Am 17. Oktober feiern wir einen Fortschritt im Verständnis der Menschenrechte
(…) Das Elend, die extreme Armut ist heute nicht mehr zu übersehen. Deshalb drängt es sich auf, einen allgemein gültigen (…) Weiterlesen …
Es ist Zeit für einen Wissensaustausch
„Die ethische und politische Verantwortung und die wissenschaftliche Genauigkeit zwingen die Universität, den Kontakt mit der Vierten Welt zu suchen, (…) Weiterlesen …
Armutsdefinition von Joseph Wresinski
„Damit Personen und Familien ihren beruflichen, familiären und sozialen Verpflichtungen nachkommen und ihre Grundrechte wahrnehmen können, brauchen sie bestimmte Sicherheiten. (…) Weiterlesen …
Teilnehmen und teilhaben
Was die Familien und mich selbst immer wieder entzückt, ist die Entdeckung, dass Christus ständig am Leben der Armen teilnimmt. (…) Weiterlesen …
Würdevolle Arbeit
Man kann sich in seiner Arbeit nützlich und anerkannt wissen, selbst wenn sie zu den allgemein verrufenen gehört. Der Mitarbeiter (…) Weiterlesen …
Die Liebe in der Vierten Welt – was wir zu verwirklichen haben
Glaube, Hoffnung, Liebe in der Vierten Welt – es scheint, dass unsere Betrachtung uns zutiefst in die Wüste menschlichen Daseins (…) Weiterlesen …
Die Hoffnung in der Vierten Welt – eine Illusion?
Wenn alle zukunftsgerichteten Bemühungen nur
Hohn einbringen
Wäre Gottes Sohn in unserer Zeit Mensch geworden, wo hätten wir wohl den Stall (…) Weiterlesen …
Der Glaube in der Vierten Welt – wenn nichts mehr da ist als Gott
Ein Dasein ohne Rhythmus und Bedeutung
Vergegenwärtigen wir uns diese Männer und diese Frauen, diese Familien und dieses Volk, die (…) Weiterlesen …
Von der unmöglichen Gerichtsbarkeit zur unerreichbaren Gerechtigkeit
Jeder öffentliche Schritt ist erschwert, wenn man sich in ständig wechselnden Verhältnissen bewegen muss, wenn man in einem Aussenbezirk wohnt (…) Weiterlesen …