Schriften
Frauen, der letzte Schutz vor dem Elend
Im folgenden Ausschnitt aus der Transkription eines Bildungstreffens im Mai 1962 im Notunterkunftslager von Noisy-le-Grand lädt Joseph Wresinski die Freiwilligen (…) Weiterlesen …
„Das ist mein Volk!“
Im Gespräch mit Gilles Anouil erzählt Joseph Wresinski von seiner ersten Begegnung mit dem Notunterkunftslager von Noisy-le-Grand in der Pariser (…) Weiterlesen …
Auf der Suche nach Wissen
Nur wenige Kinder haben eine so frühe, so vielfältige, so grundlegende Lebenserfahrung wie das Kind der Vierten Welt. Schon jung (…) Weiterlesen …
Die Menschenrechte müssen für alle gelten
Der Zweck der Menschenrechte ist die Menschenwürde. Die Anwendung dieser Rechte wird der Menschheit ein Leben in Freiheit, Gerechtigkeit und (…) Weiterlesen …
Die Kinder der ganz Armen, eine Chance für alle Kinder
Jedes Kind hat das Recht zu leben und ein Teil der Gesellschaft zu sein ungeachtet der Umstände in der sich (…) Weiterlesen …
Amerikas Bestimmung
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen in den USA ist es interessant nachzulesen, wie Joseph Wresinski 1983 an einem Vierte-Welt-Festival in New (…) Weiterlesen …
Für die Menschen, die von der Gerechtigkeit eingenommen sind
Der folgende Text von Joseph Wresinski erschien 1977 als Vorwort einer Nummer der Zeitschrift IGLOOS zum Thema „Für ein Recht, (…) Weiterlesen …
Gründonnerstag der Armen
Der folgende Text setzt sich mit einem Kapitel aus Joseph Wresinskis Buch „Die Armen – Begegnung mit dem lebendigen Gott“ (…) Weiterlesen …
Lieben um kennen zu lernen, kennen lernen um zu lieben
Liebe Freunde, Ihr beobachtet die Familien der Elendsviertel. Ihr versucht diese zu verstehen, ihre Reaktionen auf euer solidarisches Handeln zu (…) Weiterlesen …
An die Volontärinnen und Volontäre 8. Februar 1988
Am Vorabend der Herzoperation, von der er nicht mehr aufgewacht ist, hat Joseph Wresinski auf ein Kassettengerät einen Brief an (…) Weiterlesen …